Also fing ich an, den Wandtattoo Onlineshop auf der Suche nach geeigneten Motiven zu durchforsten. Mein Blick blieb an einem Tattoo hängen, auf welchem ein Vogel auf eine Blume zufliegt. Also schnell noch das Maßband hervorgeholt, um die passende Größe auszuwählen. Anschließend die Farbpalette auf der Suche nach einer passenden Farbe inspiziert. Das mittlere Grau beibehalten. Und schon konnte die "Bestellung" raus.
Ein paar Tage später erhielt ich ein längliches Paket, in dem mein Tattoo aufgerollt war. Aber es lag nicht nur das ausgewählte Wandtattoo drin, sondern auch ein so genannter "Rakel" (das graue Ding, unten mittig im nachfolgenden Bild), sowie zwei kleinere zusätzliche Wandsticker.

Irgendwie fand ich die Katze, die als Goodie dabei lag, echt lustig. Selbst hätt ich sie mir vermutlich nie bestellt, aber wenn sie schon mal da war, hab ich ihr auch gleich einen passenden Platz ausgesucht: sie sollte in der Küche über dem Lichtschalter neben dem Kühlschrank sitzen.
Das Aufkleben ist recht einfach. Als Vorbereitung sollte man den Untergrund abwischen, damit er staubfrei ist. Anschließend hält man das Tattoo am besten an die Wand und markiert mit einem Bleistift die Position, an die es soll. Bei der Katze hab ich das nicht gemacht - aber bei größeren Tattoos ist das wirklich sinnvoll!
Schritt 1: Man legt das Tattoo auf einen ebenen Untergrund (Tisch, Boden, etc.) und drückt mit dem Rakel (oder einer Kreditkarte) die transparente Übertragungsfolie fest an das Tattoo.

Schritt 2: Man entfernt vorsichtig (!) das weiße Trägerpapier. Bei der kleinen Katze war dies kein Problem, aber bei dem großen Blumentattoo bleib immer mal wieder ein Eckchen auf dem Trägerpapier hängen und ich musste "nachjustieren", dass ich das Tattoo nicht zerreiße.

Schritt 3: Man drückt das Wandtattoo an die gewünschte Position und drückt es mit dem Rakel von innen nach außen fest an die Wand.
Schritt 4: Man entfernt vorsichtig die transparente Übertragungsfolie und beachtet, dass das Tattoo daran nicht hängen bleibt, sondern brav an der Wand hält. Notfalls friemelt man ein wenig rum, bis das so funktioniert, wie es sollte.
Schritt 5: Man erfreut sich an der frechen Katze, die nun den Lichtschalter bewacht.

Bei der Katze funktionierte die ganze Geschichte wirklich einfach! Übwohl sie so filigrane Stellen hat, wie den Schwanz oder die Schnurrhare. Bei dem Blumen-Vogel-Tattoo musste ich aber mit Mr. DeeLicious zusammenarbeiten und mehrfach nachjustieren (zum einen beim Abnehmen der weißen Trägerfolie und zum anderen beim Entfernen der transparenten Übertragungsfolie).

Aber dennoch ist alles super gelungen und wir waren auch recht flott fertig. Ich glaube, alles in allem hat es vielleicht eine gute halbe Stunde gedauert, um die Tattoos an die Wand zu bekommen.
Schlauerweise besteht das Blumen-Vogel-Tattoo aus zwei Teilen, denn so konnten wir den Vogel dort positionieren, wo wir ihn haben wollten. Und das ist ein wenig anders, als im Onlineshop vorgeschlagen.
Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden! Das Tattoo peppt die einst nackte Wand über dem Bett richtig toll auf. Oder was meint ihr?

Ich muss gestehen, dass mir die Idee mit den Wandtattoos richtig gut gefällt. Auch die Qualität der Wandkings-Wandtattoos überzeugt mich (bisher). Ich habe allerdings ein wenig Sorge, dass sich unsere Raufasertapete auf Dauer nicht allzu gut mit den Wandtattoos verträgt... Aber das wird die Zeit zeigen.
Die Optik ist aber echt klasse! Insbesondere die Katze sieht aus wie gemalt. Richtig toll! Und ich finde es so süß, wie sie auf dem Lichtschalter sitzt :-)
Wenn das Tattoo allerdings gut an der Wand hält, werden wir uns für unsere nächste Wohnung garantiert auch wieder welche holen! (Wann wir umziehen, steht noch in den Sternen, aber auf lange Sicht ist ein Umzug auf jeden Fall geplant).
Wie findet ihr Wandtattoos? Habt ihr sowas auch in eurer Wohnung? Halten sie bei euch auch längerfristig an der Wand?
Das Produkt wurde mir vom Hersteller oder der zuständigen PR-Firma kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!