Posts mit dem Label Brush werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brush werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. April 2011

ARTDECO Travel Kabuki (Aqua Glow Bronzing Kollektion)

Die limitierte Aqua Glow Bronzing Kollektion von ARTDECO enthält neben einigen Beauty-Produkten auch ein Beauty-Accessoire: den Travel Kabuki, der für 12,80€ erhältlich ist.

Wie der Name schon sagt, eignet er sich aufgrund seiner Größe gut für Unterwegs - aber auch die praktische Verpackung macht ihn zu einem idealen Reisebegleiter.


Der Kabuki besteht aus Echthaar - aus Ziegenhaar um genau zu sein. Das merkt man auch beim ersten Öffnen der Verpackung, denn zunächst mufft der Pinsel ganz schön. Also habe ich ihn erstmal ein paar Tage offen stehen lassen - an einem Platz, an dem auch mal die Sonne gut hinscheint. Nach wenigen Tagen war der Geruch verschwunden.


Der Kabuki ist schön weich und gleitet angenehm über die Haut. ARTDECO empfiehlt, ihn für den Bronzer zu benutzen - doch da ich Bronzer nicht großflächig auftrage, sondern nur zum Konturieren verwende, ist mir der Kabuki hierfür zu groß.


Ich verwende ihn lieber, um Bronzer, Blush und Highlighter zu verblenden - oder wenn ich irgendwelche Puderprodukte großflächig im Gesicht verteilen will. Hierfür eignet sich der Kabuki wirklich gut.


Der Stiel hat eine Größe, die gut in der Hand liegt. Die Pinselhaare sind ganz akkurat kreisrund angeordnet.


Beim ersten Auswaschen hat er vielleicht 5 Haare verloren - alles noch voll im Rahmen. Seine Form hat er auch behalten und er ist weiterhin schön weich geblieben. Ich mag den Kabuki wirklich gerne - ich hätte bis vor Kurzem nicht gedacht, dass Kabukis etwas für mich sind, aber dank diesem und dank meinem allerersten Kabuki, den ich vor einigen Wochen gekauft habe wurde ich eines besseren belehrt :-)

Für welche Zwecke benutzt ihr Kabukis? Und habt ihr auch sowas wie einen "Lieblingskabuki"?

Montag, 28. März 2011

[Haul] Drogerie LE's: p2 "Sun City" & Catrice "Enter Wonderland"

Neulich zog ich los um die aktuelle p2 Sommer-Limited-Edition "Sun City" zu plündern - okay, plündern ist vielleicht etwas hochgegriffen, denn eigentlich wollte ich nur einen bestimmten Nagellack kaufen. Vor dem Aufsteller habe ich dann festgestellt, dass ich bereits einen sehr ähnlichen besitze.

Da mir das Nichtkaufen manchmal schwer fällt, durfte dann der Doppel-Lidschatten-Pinsel mit. Es war der letzte seiner Art und er hat mich 2,95€ gekostet.


Er ist ziemlich gut verpackt - was immer gut ist, weil ihn so keiner vor mir angrabbeln konnte. Außerdem ist sogar eine Anleitung dabei - die ich allerdings nicht sonderlich hilfreich fand, aber der Gedanke zählt ;-)

Der Pinsel hat zwei Seiten: eine etwas fester gebundene, kürzere Seite um Lidschatten aufzutragen und eine etwas weichere, längere Seite die bestimmt gut als Blender verwendet werden kann. Von der Länge her entspricht er knapp meiner Handlänge.


Außerdem hab ich zu meiner "großen Freude" einen nahezu unberührten Aufsteller der Catrice LE "Enter Wonderland" entdeckt. Die große Freude steht in Anführungszeichen, weil mich diese LE überhaupt nicht interessiert hat - bis ich gesehen habe, dass das Highlighting Puder überall ausverkauft war. Immer dieser Jagdtrieb... In einem meiner dm's waren noch alle drei Exemplare des Highlighters vorhanden (seit wann gibt es Catrice LE's im dm??) und so durfte eines für 3,99€ mit.


Die Farbe gefiel mir recht gut: der Highlighter ist ein sehr helles, leicht peachiges, leicht goldenes Puder. Eine große Farbabgabe konnte ich am Tester nicht feststellen - aber dafür einen schönen, dezenten Schimmer.


Zumindest läuft man nicht Gefahr, zu tief in den Schminkbottich zu greifen ;-) Das Puder sieht schon auf den ersten Blick ziemlich groß aus und hat auch insgesamt 10g. Mir gefällt hier mal wieder der Name sehr gut: "Fairy Dust" - hach ja :-)

Demnächst werde ich ihn euch mal swatchen - im Vergleich mit einem anderen Highlighter, der neulich bei mir eingezogen ist.

Habt ihr diese beiden LE's auch schon gesehen und vielleicht sogar WIRKLICH geplündet? ;-)

Donnerstag, 3. Februar 2011

Noch ein "kleiner" MAC-Einkauf...

Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude - doch hier war die Freude auch später noch sehr groß. Als ich mein Päckchen mit meinen neuesten MAC-Errungenschaften ausgepackt habe, habe ich mich erst einmal an den Verpackungen ergötzt - ich finde, dass MAC seine Sachen echt hübsch verpackt (wie Kiko ja auch ;-)).


Ich habe mir zwei weitere Pinsel bestellt, um meine (noch sehr kleine) MAC-Pinsel-Sammlung zu erweitern. Außerdem waren noch zwei Rouge dabei - wie ich kürzlich erwähnt habe, will ich mich in Zukunft ein wenig mehr mit Rouge im Allgemeinen anfreunden. Zu guter Letzt seht ihr noch eine Mascara - die Neueste aus dem Hause MAC.


"Haute & Naugthy" heiß die Mascara und kann auf 2 Arten verwendet werden. Dreht man die Mascara an der pinken Kappe auf, kann man mit dem Bürstchen "alltagstaugliche", dezente Wimpern schminken. Dreht man sie an der lila glitzernden Kappe auf, erhält man "partytaugliche", dramatischere Stylings.
>> MAC Mascara "Haute & Naughty" <<

Wie die Mascara im Detail funktioniert, könnt ihr bei Temptalia oder bei Karrie nachlesen (bzw Karrie's Video dazu anschauen). Ich denke, bei mir wird hauptsächlich die lilane Nutzungsvariante zum Einsatz kommen, da ich eigentlich IMMER voluminöse, volle Wimpern haben möchte.

Die beiden Rouges, die ich gekauft habe, heißen "Peachykeen" und Blushbaby". Letzteres wurde mir bei meinem MAC-Schminktermin aufgetragen und es gefiel mir ganz gut. Ersteres wollte ich unbedingt ausprobieren, da ich in Punkto Make-up immer noch ein großer Korall-/Pfirsich-Fan bin.

>> Links: MAC Powder Blush "Peachykeen" // rechts: MAC Powder Blush "Blushbaby" <<

Peachykeen ist - wie der Name schon sagt - ein warmer Pfirsichton. Dieses Powder-Blush hat ein "Sheertone Shimmer" Finish. Das heißt, dass es eher transparent ist und einen Schimmer hat, was auf der Haut sehr natürlich wirkt und ihr einen schönen Glow verpassen soll.
>> MAC Powder Blush "Peachykeen" <<

Blushbaby ist ein nudiges Beigerosé mit "Sheertone" Finish. Wie Peachykeen ist dieses Rouge eher transparent, hat aber im Gegensatz dazu keinen Schimmer.
>> MAC Powder Blush "Blushbaby" <<

Last but not least will ich euch meinen Eindruck zu den Pinseln schildern. Es handelt sich dabei um den 239er Pinsel, welcher der MAC-Standard-Pinsel für Lidschatten ist. Dieser kam einmal in der Standardvariante und einmal in der kürzeren "Special Edition" (kurz "SE") Variante (die preislich deutlich geringer war) zu mir - aus welcher LE dieser stammt, weiß ich leider nicht.
>> Links: MAC Brush #239 // rechts: MAC Brush #239SE <<

Auffällig ist hier, dass der Standardpinsel schmaler gebunden ist. Die Haare des SE-Pinsel stehen nach vorne und hinten etwas ab. Dass SE-Pinsel im Allgemeinen eher schlechter sind als die Standardpinsel, habe ich leider erst nach meiner Bestellung erfahren. Daher wird dies mein erster und letzter SE-Pinsel sein.
Wie dem auch sei - da ich von dieser Pinselform nicht genug haben kann (ich gehe ungern mit dem selben Pinsel in hellere UND dunklere Farbtöne), habe ich ihn mir gleich doppelt zugelegt.

Ein paar Pinsel befinden sich aktuell noch auf dem Weg zu mir. Genauso wie ein paar Lidschatten. Dann muss aber erstmal Schluss mit MAC (und mit Kosmetik im Allgemeinen) sein!

Übertreibe ich es gerade ein wenig mit dem ganzen MAC-Zeugs? Oder könnt ihr meine neue MAC-Verrücktheit und mein "Haben-wollen" ein wenig nachvollziehen?

Sonntag, 23. Januar 2011

Vergleich: MAC #266 vs. alverde Gel-Eyeliner-Pinsel

Wie gewünscht wollte ich heute etwas zu meinem neuen MAC #266er Pinsel schreiben. Dieser ist für scharfe, präzise Linien gedacht und ist daher ein sehr guter Eyeliner-Pinsel. Damit wurde mir bei meinem MAC-Schminktermin der MAC Fluidline aufgetragen - der Gel-Eyeliner aus dem Hause MAC.

Ich konnte es kaum erwarten, damit meine ersten Gel-Eyeliner-Versuche zu starten! Aber um die Sache ein wenig spannender zu machen, gibts hier gleich nen Pinsel-Vergleich ;-)

Die Kontrahenten: Der alverde Gel-Eyeliner-Pinsel tritt gegen den MAC 266er Eyeliner Pinsel an.
>> oben: alverde Gel-Eyeliner Pinsel // unten: MAC #266 <<

Man muss nicht genau hinsehen, um die Unterschiede zu erkennen: Der alverde-Pinsel hat eine sehr dünne, feine Spitze, die zudem gebogen ist. Der MAC-Pinsel ist ebenfalls sehr schmal, aber dafür in die andere Richtung deutlich breiter und abgeschrägt.

Ich habe nun versucht, meinen Gel-Eyeliner an dem einen Auge mit dem alverde-Pinsel zu schminken and dem anderen mit dem MAC-Pinsel. Vielleicht war der Test ein wenig unfair, da ich mein "leichtes" Auge mit dem alverde-Pinsel geschminkt habe, aber lest selbst:

Das Endergebnis sah folgendermaßen aus:
>> links mit alverde-Pinsel geschminkt // recht mit MAC-Pinsel geschminkt <<

Auf den ersten Blick und von Weitem erkennt man keinen wirklichen Unterschied. Erst im Detail werden die Unterschiede sichtbar.

Mit dem MAC #266 fiel es mir nicht so leicht, eine gerade Linie über dem Wimpernkranz zu ziehen. Vielleicht war auch mal zu wenig, mal zu viel Eyeliner auf dem Pinsel. Ich weiß nicht, was der Grund war, aber die Linie wurde teilweise dicker als gewollt und außerdem gab es helle Stellen, weil der Pinsel dort den Eyeliner wieder von der Haut abgetragen hat, statt eine weitere Schicht darüber zu pinseln.
>> Eyeliner mit MAC 266 gezogen <<

Mit dem alverde-Pinsel hatte ich erstaunlicherweise viel weniger Probleme. Mir gelang eine präzise Linie, die genau dort angefangen und aufgehört hat, wo ich das wollte und die zudem auch nahe am Wimpernkranz verlief und nicht sehr dick war. Perfekt!
>> Eyeliner mit alverde Gel-Eyeliner-Pinsel gezogen <<

Für das erste Mal Gel-Eyeliner gefällt mir mein Ergebnis richtig gut. So gut, dass ich kurz nach diesem Versuch in den nächsten dm gerannt bin, um mir noch eine Farbe des Gel-Eyeliners aus der limitierten "My best friend" LE von alverde zu holen ("Markeike" - ein metallisch schimmerndes Blau).

Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit dem alverde-Pinsel viel besser zurecht kam, als mit dem MAC-Pinsel. Übung macht den Meister, sicher, und vielleicht bin ich irgendwann so fit mit dem MAC-Pinsel, dass ich so dünne Linien damit hinbekomme, wie meine Maccine damals.

Ansonsten ist der MAC #266 für mich auch kein herausgeschmissenes Geld: Ich werde ich bestimmt nutzen, wenn ich feine Linien mit Lidschatten um meinen Wimpernkranz herum ziehen werde.

Meine Frage an euch, falls ihr den 266er daheim habt - gibt es vielleicht einen Trick, wie man mit ihm so feine Linien hinbekommt, wie meine Maccine?
Ansonsten hoffe ich, dass euch dieser Vergleich ein wenig weitergeholfen hat, falls ihr vor der Wahl steht, euch einen Gel-Eyeliner-Pinsel zuzulegen.

Donnerstag, 20. Januar 2011

Werkzeug....

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mich bei M.A.C. schminken lassen. Kurz danach habe ich entschieden, dass ich mir den einen oder anderen MAC-Pinsel auch zulegen möchte. Da die Teile nicht gerade billig sind, habe ich einen Schlachtplan entworfen und eine Reihenfolge festgelegt, in welcher die Pinsel bei mir einziehen sollen.

Als erstes waren #219 und #266 dran:

Der 219-er Pinsel von MAC ist ein Lidschattenpinsel, welches sich besonders gut eignet, um Lidschatten in der Lidfalte aufzutragen. Er kann auch unter dem unteren Wimpernkranz zum Einsatz kommen, um dort ein rauchiges Ergebnis zu erzielen.

Der 266-er Pinsel ist ein Eyeliner-Pinsel. Mit ihm hat die Maccine mir damals den Fluidline aufgetragen - MAC's Version der Gel-Eyeliner. Da ich keinen schmalen Eyeliner-Pinsel habe, war dieses Teil meine Nummer 2.

Ich habe mir mittlerweile noch ein paar andere Pinsel bestellt. Möchtet ihr einen Tipp abgeben, welche Pinsel wohl als nächstes bei mir einziehen werden?
Oder habt ihr Vorschläge, welche Pinsel ich als nächstes brauchen würde?

Donnerstag, 23. Dezember 2010

Alverde Gel-Eyeliner - Aaaaaaangst!!

Ihr Lieben, ich bin ja wirklich ein kleiner Schisser... schon seit einiger Zeit liegt dieser Gel-Eyeliner von alverde in meiner Schmink-Schublade herum und ich hab mich noch nicht getraut, ihn zu benutzen!

>> alverde Gel-Eyeliner "Sunny" & alverde Gel-Eyeliner-Pinsel <<

Die Farbe finde ich wirklich wunderschön - weshalb er auch sofort eingesteckt wurde, als ich ihn im Aufsteller der alverde "My Best Friend" Limited Edition sah. Er stand da ganz allein, der letzte seiner Art... kein Wunder bei DER Farbe (die sich im Übrigen "Sunny" nennt).

Den Pinsel habe ich auch gleich mitgenommen. Ich weiß zwar wirklich nicht, wie ich damit klarkommen soll, aber mit seinen 1,95€ habe ich auch im schlimmsten Fall nicht viel verloren.

Warum ich hier so rummache?? Weil ich wirklich KEIN Experte bin, was Eyeliner angeht! Mit Kajal komme ich sehr gut klar, aber mit Eyeliner mach ich mehr falsch als richtig. Allein der Colour X-Pert Waterproof von MaxFactor durfte bisher bei mir einziehen, weil ich dank seiner etwas festeren Spitze so wenig patze wie mit einem Kajal...

Ich kenne mich: wenn mein Versuch mit dem Gel-Eyeliner in die Hose geht, verschwindet das Teil in der hintersten Ecke meiner Schublade und sieht nie wieder Tageslicht - und das wäre schade, bei der schönen Farbe... Deshalb meine Frage an diejenigen unter euch, die Gel-Eyeliner verwenden: habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich den Gel-Eyeliner benutzen kann ohne damit mein halbes Gesicht anzumalen? Kriegt ihr damit feine, symmetrische Linien hin? Soll ich diesen Pinsel benutzen oder gibt es andere, bessere Pinsel?

Sonntag, 2. Mai 2010

Gesichtet: Die MNY-Theke.... und eine erste Ausbeute

Letzte Woche war ich unterwegs. Damit ihr trotzdem ein bisschen was von mir habt, habe ich für euch ja meine MNY-Woche gestartet, bei der ihr jeden Tag einen Testbericht über ein jeweils anderes Produkt lesen konntet.
Während meines kleinen Trips nach Mannheim habe ich dann endlich auch live die MNY-Theke gesichtet... und ich wäre nicht ich, wenn ich hier nicht ordentlich zugelangt hätte. ;)

Ihr habt vielleicht schon einige Bilder der Theke auf anderen Blogs gelesen - oder sie sogar schon selbst gesichtet. Aber ich zeig euch trotzdem meine Fotos...

Die ganze Theke sieht so aus:

Das sind die rote und violette Farbfamilie:

Die braun-nude Töne sowie die gelb-grüne Farbpalette:

Die rosane und blaue Farbfamilie:

Kajalstifte in vier verschiedenen Farben:

Und schließlich die erste MNY-LE "I'm a Popqueen":
Wie ihr seht, gab es nur noch einen einzelnen korallenen Lack - und den auch erst im zweiten dm, den ich aufgesucht habe. Auf den war ich so wahnsinnig heiß, dass ich ihn mir sofort (nach dem Foto) gekrallt habe.

Ich habe auch noch die Glosse der LE geswatcht:
Allerdings leider erst nachdem ich meine MNY-Einkäufe getätigt habe... Denn ich musste feststellen, dass der Gloss mit der Nummer 002A leider kaum Farbe abgibt.

Die Farben haben, wie ich bereits geschrieben habe, nur Nummern. Die Artikel aus den LEs haben zusätzlich ein "A" hinten dran.

Limited Editions wird es von MNY alle 2 Monate geben... und da bin ich sehr gespannt drauf! Aus dieser LE habe ich gleich drei Artikel mitgenommen: den hellen Lidschatten (005A), den korallenen Lack (009A) sowie den korallenen Gloss (002A).

Meine gesamte Ausbeute des ersten Tages seht ihr hier:

Zusätzlich habe ich noch einen weiteren korallenen Gloss mitgenommen, der mehr Farbe abgibt und zwei ganz tolle Lip-Balms (nicht im Bild) zu denen ich euch auch noch einen Testbericht schreiben werde.
Ich hatte euch ja auch schon berichtet, dass MNY mich dazu gebracht hat, Rouge zu benutzen... Darum hab ich mir gleich noch einen sehr hübschen pfirsichfarbenen mitgenommen - und meinen ersten Rouge-Pinsel von essence ;) Außerdem durften noch ein paar weitere Artikel von essence mit.

Na, was sagt ihr zu meiner Ausbeute? ;)

Sonntag, 31. Januar 2010

Kosmetik-Pinsel von ebelin

Da mein Review meiner verschiedenen Lidschattenpinsel bei einigen von euch recht gut ankam und manch einer von der Vielfalt der dm Pinsel überrascht war, dachte ich, ich zeig euch mal alle ebelin-Pinsel, die im dm erhältlich sind.

Das sind in der Tat sehr viele. Die ebelin Pinsel-Sammlung teilt sich in zwei Linien auf: die Standardserie und die Professional-Serie. Im nachfolgenden will ich euch die verschiedenen Pinsel auflisten.
Diejenigen, die sich in meinem Besitz befinden, sind fett gedruckt. Manche könnt ihr anklicken um zum Review-Post zu gelange.


Standardserie


Die Artikel der Standardserie haben alle einen schwarzen Stiel und schwarze Borsten. Die Serie besteht aus folgenden Applikatoren und Pinseln für Gesicht und Körper (v.l.n.r.):

- Mini-Applikator, 6 Stück: 0,95€
- Applikator, 6 Stück: 1,35€
- Applikator/Lidschattenpinsel, 3 Stück: 1,15€
- runder Lidschattenpinsel: 1,15€
- Augenbrauenbürste: 1,15€
- versenkbarer Lippenpinsel: 2,65€
- schräger Rougepinsel: 1,85€
- runder Rougepinsel: 1,85€
- Stand-Puderpinsel: 3,75€
- Puderpinsel: 2,45€
- versenkbarer Puderpinsel: 3,45€


Professional-Serie


Die 7-teilige Professional-Serie hat im Gegensatz zur Standardserie einen weißen Stiel. Die Borsten sind ebenfalls schwarz. Was der Unterschied zur Standardserie ist, weiß ich leider nicht. Ich habe mir meine Pinsel nicht nach Serie, sondern nach benötigter Form ausgesucht und so hab ich keinen Vergleich der verschiedenen Pinseltypen.
Nichtsdestotrotz hier die Auflistung der Pinsel (v.l.n.r.):

- Kabuki-Pinsel mit Täschchen: 5,95€
- schräger Lidschattenpinsel: 2,45€
- Lidschatten- oder Concealer-Pinsel: 2,95€
- schräger Rougepinsel: 3,95€
- Puderpinsel: 4,95€
- Masken-/Make-up-Pinsel: 3,95€
- Lippenpinsel: 2,45€ (habe dummerweise nicht gemerkt, dass sich dieser Pinsel auf dem Bild versteckt hält - sorry!)


Meiner Meinung nach sind die Pinsel (zumindest die, die ich kenne) sehr gut. Gerade wenn ich sie mit dem haarenden Lidschatten-Pinsel von Rossmann vergleiche, bin ich begeistert, dass es so gute Qualität zu einem so fairen Preis gibt! Von daher kann ich euch nur meine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen.
Ich überlege jedenfalls, mir in naher Zukunft noch den Lippenpinsel und vielleicht noch den Concealer-Pinsel aus der Professional-Serie zuzulegen.


Ich muss allerdings zugeben, dass ich keine Pinsel aus dem hochpreisigen Segment kenne und daher keinen Vergleich mit solchen Pinseln ziehen kann.

Wenn ein Hersteller solcher Pinsel mir einen zuschicken möchte, damit ich ein Vergleichsreview schreiben kann, habe ich selbstverständlich nichts dagegen ;) Meine Adresse teile ich dann gerne auf Anfrage via Mail mit!

Mittwoch, 27. Januar 2010

[Review] Lidschattenpinsel

Ich bin ja noch ziemlich am Anfang meiner Schmink-Karriere - dennoch habe ich mich vor einigen Wochen vom Lidschattenpinsel überzeugen lassen. Davor habe ich Lidschatten immer mittels Applikator aufgetragen. Warum auch nicht? Hat ja super funktioniert!

Dann flatterte irgendwann mein erster Lidschattenpinsel ins Haus und seither hat sich meine Sammlung ein bisschen erweitert:


1. Esprit Professional Eyeshadow Make Up Brush (dm, 5,95€)
2. for your Beauty Lidschattenpinsel (Rossmann, 1,19€)
3. ebelin Lidschattenpinsel (dm, 1,15€)
4. ebelin Professional Lidstrich-Pinsel (dm, ca. 2,45€)

Die Pinsel können alle noch zum unteren Preis-Segment gezählt werden und jeder hat so seine Vor- und Nachteile. Sie sind zu unterschiedlichen Zwecken zu gebrauchen und ich mag sie auch unterschiedlich gerne. Warum das so ist, erfahrt ihr gleich!


1. ESPRIT Professional Eyeshadow Make Up Brush:
Dieser Pinsel ist mein Lieblingspinsel! Er ist schön weich und es ist angenehm, Lidschatten mit ihm aufzutragen. Für gepresste Lidschatten ist er ideal - allerdings ist es etwas schwierig, gebackene Lidschatten (z.B. aus die "Colour meets Elegance"-Paletten von Manhattan) mit ihm aufzutragen, da er hierfür zu weich ist.
Da der Pinsel so weich ist, nimmt er nicht allzu viel Farbe auf, sodass das Make-up etwas natürlicher wirkt. Zudem ist der Pinsel super, um verschiedene Farben zu verblenden und sie ineinander laufen zu lassen.

2. for your Beauty Lidschattenpinsel von Rossmann:
Diesen Pinsel nahm ich mit, weil er meinem ESPRIT Pinsel so ähnlich sieht und ich einen Ersatz wollte, wenn ich mal mehrere Farben nutzen möchte.
Auf den ersten Blick stimmt hier auch alles: weich, angenehm beim Auftragen. Wie auch der ESPRIT-Pinsel eignet er sich eher für gepresste Lidschatten und weniger für gebackene.
ABER - und jetzt zeigt sich auch der Preisunterschied - dieser Pinsel haart sehr stark! Auf dem zweiten Bild kann man vielleicht die oben raushängenden Häärchen sehen. Und ich hatte schon mehrfach seine Haare in meinem Augen Make-up hängen.
Schade, denn ich dachte, er wäre eine günstigere Alternative zum ESPRIT-Pinsel.

3. ebelin Lidschattenpinsel:
Dieser Pinsel ist etwas kleiner und härter als die beiden vorhin beschriebenen. Der große Vorteil ist, dass man gebackene Lidschatten viel besser aufnehmen kann und daher benutze ich für Make-ups mit meinen "Colour meets Elegance"-Paletten immer nur diesen Pinsel.
Bei gepressten Lidschatten hatte ich (insbesondere, wenn ich mal KEINE Nude-Töne verwendet habe) den Eindruck, dass die Farbaufnahme und somit auch -abgabe zu stark ist.
Wenn ihr Make-ups mit kräftigen Farben zaubern wollt, ist er eine gute Wahl. Zum Verblenden finde ich weichere Pinsel jedoch besser.

4. ebelin Professional Lidstrich-Pinsel:
Der große Unterschied zu den vorigen Pinseln sind die Form und die Funktion dieses Exemplars. Da der Pinsel flach ist und seine Spitze schräg zuläuft, eignet er sich sehr gut, um feinere Linien um den Wimpernkranz zu ziehen. Der Pinsel ist ausreichend hart, um dies auch mit gebackenen Lidschatten zu ermöglichen.
Seinen Zweck erfüllt dieser Pinsel sehr gut, sodass ich nichts zu beanstanden habe.


Dass man für verschiedene Zwecke verschiedene Pinsel nutzen kann (und auch soll), war mir bis vor einigen Wochen nicht bewusst. Seit ich jedoch meinen ersten Lidschatten-Pinsel besitze, verwende ich kaum noch Applikatoren (obwohl diese oftmals präziser beim Farbauftrag sind).
Der Grund ist schlichtweg, dass man mit Pinseln verschiedene Töne einfacher verblenden kann und das Make-up auf diese Weise natürlicher ist.

Wie seht ihr das? Mögt ihr Applikatoren oder Pinsel lieber? Und welches sind eure Pinsel-Must-haves für ein erfolgreiches und schönes Augen Make-up?