Posts mit dem Label Gesicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesicht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Ein wundersamer Effekt auf meiner Haut

Eigentlich benutze ich ja kein Make-Up. Eigentlich ist meine Haut ja ganz okay. Und eigentlich sieht man mit Make-Up auch immer gleich zu zugespachtelt aus. Eigentlich.

Denn vor einiger Zeit hatte ich die große Freude, ein etwas anderes Make-Up kennenzulernen. Ein Make-Up, von dem ich niemals, niemals, niemals gedacht hätte, dass es sich zu einem meiner favorisierten Produkte entwickeln würde. Aber fangen wir mal ganz von vorne an...

In einer spiegelnden Umverpackung aus Pappe kommt es daher, das "Teint Miracle Compact" von Lancôme. Darin befindet sich die Palette mit weißem Boden und ebenfalls spiegelndem Deckel.

Auf dem spiegelnden Deckel aufgeprägt findet man die obligatorische Lancôme-Rose. Und wenn wir schon von Spiegelungen reden, muss auch unbedingt der eingebaute Spiegel im spiegelnden Deckel erwähnt werden.

Die Palette enthält 9g kompaktes Make-Up. Kompakt auch noch! Na, das kann ja heiter werden... Der Preis für dieses Produkt liegt bei Douglas bei 49,95€. In 4 Farbnuancen ist "Teint Miracle Compact" erhältlich. Ursprünglich dachte ich, dass meine Farbnuance, "N° 02 Lys Rosé", die hellste Nuance sein müsste. Aber nach einem Blick auf die Douglas-Seite vermute ich, dass "N° 04 Beige Nature" und sogar "N° 05 Beige Noisette" heller sein müssten.


Beim Öffnen der Palette ging bei mir das große Schmachten los... Lancôme-Rosen sind in das Puder eingepresst. Ein Lancôme-Schriftzug ziert die Palette. Oben bereits erwähnter Spiegel ist total groß und nützlich. Und dann ist da auch noch ein superpraktisches, kleines Schwämmchen dabei, welches mir gleich mal die Frage beantwortet hat: "Wie trägt man Kompakt Make-Up eigentlich auf?"

Gleich bei der ersten Benutzung fällt mir auf: "Lys Rosé" passt wunderbar zu meinem Hautton. Es fällt ebenfalls auf: "Teint Miracle Compact" verbindet sich wunderbar mir meiner Haut und mit dem Schwämmchen aufgetragen verschwinden jegliche Übergänge. Außerdem ist meine Haut in letzter Zeit etwas gereizt und neigt zu Rötungen - dieses Kompakt Make-Up deckt diese sehr vorbildlich ab. Und das sogar bei trockenem Auftrag. 


Man kann dieses Kompakt Make-Up auch flüssig auftragen, um so eine stärkere Deckkraft zu erzielen. Mir hat allerdings schon der trockene Auftrag gereicht. Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass Make-Up tatsächlich in der Lage ist, so natürlich auszusehen und so gut mit der Haut zu verschmelzen. Aber dieses Make-Up kann es. Ich bin wirklich begeistert.

Wenn ihr mir nicht glaubt, dann lasst es euch doch mal in der Parfümerie eures Vertrauens probeweise auftragen. Ich bin mir sicher, ihr werdet genauso begeistert sein!

Im alltäglichen Leben werde ich Make-Up nach wie vor nicht benutzen. Allerdings ertappe ich mich beim Herrichten fürs Weggehen, vor wichtigen Terminen oder bei besonderen Anlässen dabei, dass ich zu diesem Make-Up greife. Ich fürchte, ich wurde bekehrt!


Welches ist euer "Heilige Gral" wenn es um Make-Up geht? ... ich weiß, dass dies auch oftmals eine Frage der Verfügbarkeit des passenden Farbtons ist. Aber ich würde dennoch gerne wissen, welches so eure Lieblingslabels / -produkte sind.


Das Produkt wurde mir vom Hersteller oder der zuständigen PR-Firma kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank!

Samstag, 15. Oktober 2011

Fühlbar glattere Haut - Lancôme Effect Miracle als Wegbereiter fürs Make-up

Vor einiger Zeit habe ich euch hier eine Vorschau auf die neuen Lancôme Miracle Produkte gezeigt. Heute möchte ich damit weitermachen, dass ich euch die Produkte vorstelle - anfangen möchte ich dabei mit der Make-up Basis "Effect Miracle".

Diese Make-up Basis kommt in einer spiegelnden Pappverpackung daher, in welcher sich den puderrosane Tiegel mit 15 ml Inhalt befindet. Für ca. 29,95€ ist diese Basis beispielsweise bei Douglas erhältlich.


Auf dem Deckel des Tiegels ist die berühmte Lancôme-Rose eingeprägt. Insgesamt macht die Verpackung einen hübschen und hochwertgigen Eindruck.


Effect Miracle gibt es nur in einem "Farbton". Dieser nennt sich "N° 01 Effet Porcelaine". Das Produkt selbst hat in etwa die selbe rosane Farbe, wie der Tiegel. Auf dem Gesicht aufgetragen, erkennt man allerdings keinen Farbunterschied. Deshalb reicht ein Farbton bei diesem Produkt auch voll und ganz.


Das Ziel dieses Produktes ist es, die Hautoberfläche zu perfektionieren und zu glätten, ihr Feuchtigkeit zu spenden um dem Teint so augenblicklich mehr Leuchtkraft und Ausstrahlung zu verleihen.

Ich habe versucht, ein Vorher-Nachher-Bild zu machen, aber ich muss gestehen, dass man optisch keinen Unterschied erkennt (weshalb so ein Bild auch wenig Sinn macht). Aber einen haptischen Unterschied kann man ganz klar erkennen: ohne Effect Miracle ist meine Haut etwas uneben. Nach dem Auftrag dieser Make-up Basis ist sie schön geglättet und fühlt sich viel feiner und angenehmer an. Effect Miracle bereitet quasi den Weg für das Make-up perfekt vor. Da kleine Unebenheiten geglättet werden, wirkt das anschließende Make-up ebenmäßiger und der Teint sieht deutlich frischer und schöner aus.

Laut Produktbeschreibung kann man Lancôme Effect Miracle übrigens auch solo benutzen. Da der Unterschied für mich jedoch eher fühlbar als sichtbar ist, macht das für mich wenig Sinn. Als Make-up Basis finde ich das Produkt hingegen richtig toll.

Kennt ihr Lancôme's Effect Miracle schon? Wie viel ist euch eine glattere Haut unter dem Make-up wert?

Das Produkt wurde mir vom Hersteller oder der zuständigen PR-Firma kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank!

Montag, 10. Oktober 2011

Kibio sagt ersten Fältchen den Kampf an...

Kibio. Wie der Name schon fast sagt, handelt es sich hierbei um ein bio-zertifiziertes Label. Der Webseite kann man folgende Informationen zur Thematik entnehmen:
"Die Einhaltung dieser Anforderungen garantiert der unabhängige internationale Kontrollverband ECOCERT. Mindestens 95% der Inhaltsstoffe sind natürlich, mindestens 10% biologisch und 95% aller Pflanzenstoffe stammen aus biologischem Anbau."

Ab September 2011 neu im Hause Kibio ist die Intemporelle Essentielle Creme. Hierbei handelt es sich um eine Creme für Frauen aller Hauttypen ab 30, die gegen erste Fältchen ankämpfen wollen. Nun ja... ich habe noch 3 Jahre vor mir bis ich die 30 erreiche, aber wenn ich die Creme schon bekommen habe, habe ich sie selbstverständlich auch ausprobiert.


Ziel dieser Creme ist laut Kibio:
"Die geschmeidige Gesichtscreme mit dezentem Duft überzeugt durch ihre umfassende Regenerationswirkung. Sie verleiht der Haut mehr Elastizität, Festigkeit und Ebenmäßigkeit. Die Anti-Aging-Pflege vereint hoch konzentrierte pflanzliche und ätherische Öle, sie bewahrt das jugendliche Aussehen."
Fältchen sollen gemindert werden, Zeichen der Müdigkeit sollen vertrieben werden. Der Haut soll eine schöne, frische Ausstrahlung gespendet werden. Die antioxidativen Eigenschaften des beinhalteten Curcumawurzel-Extraktes sollen dabei helfen. Unterstützend wirkt dabei das pflanzliche Öl der Hagebutte, die die Haut regeneriert und Fältchen vorbeugt und selbige mindert.

Verpackt ist die Creme in einer Pappbox. Darin befindet sich der grüne, 50ml Creme beinhaltende Tiegel. Der UVP für diesen Tiegel liegt bei 31,50€.


Neben Curcuma beinhaltet die Creme auch Moschusrose und Haselnuss. Insbesondere letzteres erkennt man auch am Duft der Creme. Dieser ist wirklich sehr angenehm und nussig.


Der Preis der Creme mag zwar recht hoch sein, aber dafür ist sie sehr ergiebig. Nicht einmal eine erdnuss-große Menge benötige ich für das gesamte Gesicht. Die Creme lässt sich super verteilen.


Hat meine Haut zuvor noch vor Trockenheit gespannt, versorgt die Creme sie mit ausreichend Feuchtigkeit und das Spannungsgefühl zu vertreiben. Man spürt die Creme nach dem Auftragen nicht mehr und sie lässt die Haut auch gut atmen. Ob sie wirklich erste Fältchen vertreibt, kann ich nicht so richt beurteilen, da ich noch nicht wirklich erste Fältchen habe...

Was ich aber bestätigen kann, ist die frische Ausstrahlung, die die Creme verleihen soll. Mein Teint wirkte nach der Benutzung in der Tat frischer und wacher. Ich habe die Creme nun mehr als 2 Wochen lang täglich benutzt und war sehr zufrieden mit ihr - bis ich festgestellt habe, dass sie mir doch zu reichhaltig ist. Meine Haut hat vor ein paar Tagen angefangen, mit Irritationen zu reagieren, sodass ich nun leider aufhören muss, die Creme zu benutzen. Ich denke, dass es am (fehlenden) Alter liegt. Cremes mit einer Alterempfehlung sollten im Allgemeinen nicht vorzeitig benutzt werden. In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf dieses Posting hinweisen, welches ich vor fast genau 2 Jahren hier veröffentlich habe.

Ich finde es schade um die Creme, weil sie mir ansonsten in jeglicher Hinsicht (Duft, Feuchtigkeitsversorgung, Frische, ...) gefallen hat. Wenn sich meine Haut wieder beruhigt hat, werde ich aber auf jeden Fall einen weiteren Versuch mit ihr starten.

Insgesamt kann ich sagen, dass die Creme wirklich klasse ist - allerdings solltet ihr erst zu ihr greifen, wenn ihr das 30. Lebensjahr erreicht habt.

Habt ihr schon angefangen Anti-Ageing Cremes zu benutzen? Wenn ja, in welchem Alter habt ihr damit losgelegt? Kennt ihr Kibio und die Produkte dieses Labels schon?

Das Produkt wurde mir vom Hersteller oder der zuständigen PR-Firma kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank!

Freitag, 23. September 2011

[Preview] Lancôme Miracle Produkte

Lancôme präsentiert ab September 2011 zwei neue Produkte, die die Miracle Technologie in sich tragen: Teint Miracle Compact und Effect Miracle.

Teint Miracle Compact ist ein Kompakt-Make-up, das mit der Aura Inside™-Technologie das innere Licht der Haut maximieren und sie zum Strahlen bringen soll. Dafür sorgen revolutionäre bi-optische, bläuliche und roséfarbene Pigmente, die sich mit klassischen Mineralpigmenten und der sogenannten „flüssigen Lichtessenz“ verbinden. Das sind hauchfeine, lamellenförmige Perlmuttpartikel, die dabei helfen, das Licht besonders gleichmäßig zu verteilen und die Ausstrahlung an der Hautoberfläche noch zu boosten. Transparente Füllpartikel sorgen für eine natürlich-mattierte Deckkraft ohne Pudereffekt und kugelförmige, elastische Füllpartikel schenken den speziellen „Soft Touch“. Die Textur lässt sich so besonders sanft auftragen und glättet kleine Unebenheiten.

Dieses Kompakt-Make-up lässt sich je nach gewünschtem Effekt trocken (natürlich-mattes Ergebnis) oder auch feucht (höhere Deckkraft mit seidigem Finish) auftragen. Der integrierte LSF 15 schützt zusätzlich vor schädlichen UV-Strahlen - wie immer finde ich es sehr praktisch, wenn sich dekorative Kosmetik mit lichtschützenden Eigenschaften verbindet.


Teint Miracle Compact ist z.B. bei Douglas in 4 Farbnuancen für 45,95€ erhältlich.

---

Effect Miracle ist eine Make-up-Basis, die ebenfalls auf der Aura Inside™-Technologie basiert. Sie soll die Hautoberfläche perfektionieren und egalisieren, Feuchtigkeit spenden und dem Teint augenblicklich mehr Leuchtkraft und Ausstrahlung verpassen. Die ölfreie, pudrige und samtig-weiche Textur kann allein oder unter der Grundierung auf dem ganzen Gesicht oder partienweise aufgetragen werden.


Effect Miracle ist bspw. bei Douglas in nur einer "Farbe" für 29,95€ erhältlich.

---

Benutzt ihr unter eurem Make-up eine Basis? Bevorzugt ihr an Make-up eher flüssige oder eher kompakte Produkte?

Montag, 30. Mai 2011

[Review] Catrice Papagena - Gold Nuggets

Meiner Meinung nach gibt es in der "Papagena" LE von Catrice mehrere Highlights. Eines davon sind für mich auf jeden Fall die Gold Nuggets.

Jetzt fragt sich vielleicht der eine oder andere, was diese Gold Nuggets genau sein sollen. Auf den ersten Blick sehen sie wie ein Bronzer in Nugget-Form aus - gerade auch, weil die Nuggets eher dunkler sind. Catrice schreibt jedoch dazu nur Folgendes:

"Der edle Goldschimmer der Gold Nuggets verführt mit Glanzakzenten auf Gesicht und Körper."

Also wollen wir doch mal selbst gucken, was es mit diesem Produkt auf sich hat und für welche Zwecke es taugen könnte...

Die Verpackung mit dem gummierten Deckel finde ich toll. Dadurch liegt selbiger gut in der Hand. Der Tiegel enthält 12g und ist für 3,95€ (UVP) erhältlich.

Als ein wenig störend empfand ich das "Pad", welches auf den Nuggets drauf lag. Es handelt sich dabei um ein Schaumstoff-Teil, das zu rau ist, um es zum Auftragen der Nuggets zu benutzen. Es hat lediglich den funktionalen Zweck, dass die Nuggets in der Verpackung nicht unnötig umher fliegen und eventuell dabei kaputt gehen. Schade, denn meiner Meinung nach hätte Catrice da ein weiches Schmink-Pad rein legen können.

Die Optik der Nuggets finde ich irgendwie lustig... Vergrößert sehen sie aus wie der Blick in einen Sack Kartoffeln, nicht wahr?

Beim Auftrag der Nuggets muss man tierisch aufpassen: die Teile sind extrem gut pigmentiert, sodass man mit nur wenig Druck ziemlich viel Produkt erwischt.


Neben der guten Pigmentierung fällt das starke Glitzern der Nuggets auf.

Ich habe die Nuggets neulich als Bronzer getragen. Ich habe sie wirklich extrem sparsam aufgetragen und fand das Ergebnis gar nicht soooo schlecht. Klar, es hat ein wenig geglitzert, aber im Sommer finde ich das vollkommen in Ordnung.

Da das Glitzern aber doch sehr stark ist (und ich nicht immer wie ein kleines Speckschweinchen durch die Gegend laufen will), werde ich künftig andere Verwendungsmöglichkeiten ausprobieren.
Ich stelle sie mir als Highlighter, Lidschatten oder tatsächlich als Glitzer-Puder für den Körper ganz gut vor. Damit kann man bestimmt tolle Highlights aufs Dekolleté zaubern.

Was ist euer Highlight aus der Papagena LE? Für welche Zwecke würdet ihr diese Nuggets verwenden?

Sonntag, 10. April 2011

ARTDECO - Bronzing Powder Compact 5 (Aqua Glow Kollektion)

In der aktuellen ARTDECO Aqua Glow Bronzing Limited Edition gibt es zwei wasserabweisende Bronzer mit LSF 15 - die Farbnummer 2 trägt den Namen "sun glow bronzing", die Farbnummer 5 heißt "sunset bronzing". Ich will euch heute meinen 5er zeigen, den ich bei ARTDECO gewonnen habe.

Ich finde es wirklich super, dass heutzutage immer mehr dekorativ-kosmetische Artikel auch pflegende Eigenschaften mitbringen - wie hier den Lichtschutzfaktor. Sonnenschutz darf man nicht vernachlässigen und umso besser finde ich es, dass bei dieser sommerlichen Kollektion daran gedacht wurde.


Die Bronzer der Aqua Glow Bronzing LE sind riesig! Es sind ganze 18g enthalten - ich weiß wirklich nicht, ob das jemals alle werden kann. Kostentechnisch liegen sie bei 19,50€.

Das Design ist sehr hübsch - sowohl außen, als auch innen auf das Produkt geprägt findet man das selbe Muster, das an Wellen erinnert. Der integrierte Spiegel ist recht praktisch, wenn man den Bronzer unterwegs nutzen möchte.


Der Bronzer bietet zwei unterschiedliche, matte Nuancen: einen helleren und einen dunkleren Farbton, die man einzeln oder gemischt tragen kann um so die Bräunungsintensität zu variieren. Das ist wirklich klasse, weil man den Bronzer an seinene eigenen aktuellen Bräunungsgrad anpassen und ihn so auch das ganze Jahr über tragen kann.


Außer diesem Bronzer besitze ich nur einen weiteren - und der ist so dunkel, dass ich mir damit richtige Balken ins Gesicht malte. Da ich nicht aussehen will, wie ein Clown, wurde er auch seither kaum beachtet.

Mit diesem Bronzer konnte ich jedoch ein super natürliches und balkenfreies Ergebnis schaffen, indem ich ein wenig von beiden Farben auf den Pinsel aufgenommen und anschließend im Gesicht verteilt habe.

(Der Glitzer auf obigem Bild stammt von meiner Base, die ich für einen anderen Swatch auf den Arm streichen musste)

Insgesamt mag ich diesen Bronzer wirklich gerne - ich wünschte, ich hätte schon früher ein solches Produkt gehabt. Er liefert ein natürliches Ergebnis ab, lässt sich an den eigenen Gesichtston anpassen - was will man mehr? Okay, der Preis ist nichts ganzes und nichts halbes (da er irgendwo zwischen Drogerie und High End liegt) - für meine Verhältnisse könnte er etwas geringer sein, damit sich mehr Leute von diesem Puder begeistern lassen können.

Den Punkt "wasserabweisend" muss ich mal überprüfen, sobald das Wetter auch schwimmbadtauglich ist :-)

Benutzt ihr Bronzer? Und wie benutzt ihr sie? Habt ihr diese LE schon gesichtet? Und habt ihr vielleicht sogar das eine oder andere Teil mitgenommen?

Montag, 4. April 2011

Highlighter im Vergleich - the Balm "Mary-Lou Manizer" vs. Catrice "Fairy Dust"

Okay, "ähnlich" ist anders. Deshalb wollte ich mich hier auch überhaupt nicht auf die Suche nach einem Dupe begeben, sondern mir einfach nur meine beiden neuesten Highlighter-Produkte genauer anschauen.

Der Catrice Highlighter kommt aus der limitierten "Enter Wonderland" Kollektion und trägt den wunderbaren Namen "Fairy Dust" - Feenstaub - hach, ja. Es ist vermutlich nicht mehr (oder nur noch schwer) erhältlich und hat 3,99€ bei einer Menge von 10g gekostet.

Der the Balm Highlighter ist - soweit ich weiß - kein limitiertes Produkt. Er trägt - wie man es von the Balm kennt - den witzigen Namen "Mary-Lou Manizer". Er enthält 8,5g und ist regulär für ca. 20€ erhältlich.


Mary-Lou Manizer ist ein honigfarbener, goldener Highlighter, während Fairy Dust eher in Richtung golden-peachig geht.

Geswatcht mag man meinen, dass beide total krass pigmentiert sind und wahnsinnig viel Farbe abgeben:

Das ist aber nicht zu 100% wahr. In der Tat gibt Mary-Lou Manizer richtig, richtig viel Farbe ab. Man muss hier fast schon aufpassen, nicht zu viel zu erwischen, weil man sonst glänzt wie ein kleines Speck-Schweinchen. Andererseits ist das natürlich super, weil man nur sehr wenig Produkt benötigt und die 8,5g deshalb noch länger halten, als vielleicht ursprünglich vermutet.
Fairy Dust gibt - auch wenn obiger Swatch etwas anderes vermuten lässt - nur einen leichten Schimmer ab. Die Farbe des Schimmers ist ein wenig anders, als beim Mary-Lou Manizer. Hier muss man zudem nicht befürchten, dass man zu viel Produkt erwischt.



Ich finde, dass Highlighter eine gute Sache sind, da sie einen gesunden Glow ins Gesicht zaubern und man dadurch viel frischer und erholter aussieht. Deshalb würde ich meine beiden neuesten Schätzchen auch nicht gerne wieder hergeben.
Highlighter-Sammler mögen vielleicht auch beide Produkte brauchen, weil die Farbe im aufgetragenen Zustand ja doch ein wenig abweicht. Für mich hätte es vermutlich auch nur einer der beiden getan - aber ich finde es trotzdem gut, wenn ich ein wenig abwechseln kann.

Mary-Lou Manizer benutze ich übrigens gerne auch mal als Highlighter unter der Braue - Fairy Dust kommt hingegen meist im Gesicht zum Zug.

Wie steht ihr zu Highlightern? Wie viele habt ihr zuhause und benutzt ihr sie regelmäßig?

Donnerstag, 10. März 2011

Ein letztes Mal Dove fürs Gesicht...

Gerade vor ein paar Tagen habe ich mich beschwert, weil ich meine Dove Sunshine Gesichtspflege in keinem Laden gefunden habe. Weder dm, noch Kaufland und auch Real konnten mir nicht weiterhelfen.

In meiner Trauer habe ich Dove direkt angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

"Ich bedauere, dass der von Ihnen geschätzte Artikel vom Markt genommen wurde, Restbestände gibt es leider nicht mehr."

Wie der Zufall es aber wollte, war ich letztens bei "Ihr Platz" und als ich gerade schon den Laden mit einem Getränk verlassen wollte, fiel mir mein "Dove-Problem" ein. Schnell zum Gesichtspflege-Regal gehuscht, erwartete mich ein toller Anblick: gleich drei (leicht angestaubte) Creme-Verpackungen.

6,49€ stand unter dem Regal geschrieben, also nahm ich eine der Cremes mit an die Kasse. Als ich dort dann nur 3,25€ zahlen musste (offenbar hatten die Mitarbeiter die 50%-Preisreduktion nicht ausgeschrieben), war mir klar, dass auch die anderen beiden Tuben mit mussten...


Wie ich schon mehrfach festgestellt habe, habe ich einen kleinen Hang zu Übertreibungen ;-) aber das ganze Ausprobiere (nur gesichtspflegetechnisch!) geht mir momentan etwas auf die Nerven und ich wollte wieder "back to the roots" um so den Ursprung meiner momentan etwas gereizten Haut zu ergründen.

In diesem Zusammenhang habe ich übrigens auch der hiesigen Apotheke einen Besuch abgestattet um mir meine "damalige" VICHY Gesichtsreinigungsserie zu kaufen:


25€ habe ich für diese beiden Produkte gezahlt! Ich versuche gerade zu ergründen, warum mir das so viel erscheint und ich andererseits - ohne mit der Wimper zu zucken - genauso viel (oder sogar mehr) für ein Produkt aus der dekorativen Kosmetik ausgebe... Kennt ihr dieses Gefühl? Investiert ihr im Schnitt mehr Geld für Pflege oder für dekorative Kosmetik?

Samstag, 5. März 2011

AnnDee so happy!

Kein Wunder, dass Klein-AnnDee heute so breit grinsend von der Packstation zurückkam - ich erhielt mein heiß ersehntes Päckchen mit lauter ersten Malen ;-)

Mein erstes "The Balm" Produkt - und zugleich mein erster Kabuki:

Meine ersten Lippenstifte von M.A.C. - Shy Girl und Viva Glam VI:
(Shy Girl kam auf dem Transportweg etwas "ins Schwitzen" - ich hoffe, dass das nicht allzu schlimm ist...)

Außerdem noch der M.A.C. Blush in "Style" - kein erstes Mal, aber dafür ein schönes Teil (und das reimt sich sogar ;-))

Morgen wird einer der Lippies ausgeführt - mal schauen, welcher besser zum Outfit & AMU passt... ;-)

Donnerstag, 24. Februar 2011

Blushes im Vergleich (inklusive Dupe-Alarm!)

Wenn man bedenkt, dass ich vor Kurzem noch keinen einzigen Blush besaß, ist das schon ordentlich, was in letzter Zeit an Blushes ins Hause AnnDeeLICIOUS eingezogen ist... Ich besitze auch noch ein paar andere Blushes, aber ich will euch hier mal meine "wichtigsten" vorstellen.

(Die Bilder können durch Klicken vergrößert werden)

Wie schon letztens erwähnt - und deshalb hier nicht unbedingt überraschend - dominiert in meiner Sammlung die Farbe Korall/Pfirsich. Neben den Blushes in dieser Farbe mag ich meinen "Blushbaby" auch noch sehr gerne. Deshalb durfte er auch mit in dieses Posting.

Oben angefangen im Uhrzeigersinn seht ihr: Clarins Blush Prodige "04 sunset coral", MNY "#301", MAC "Peachykeen", MAC "Blushbaby", MAC "Springsheen".

Wie ihr auf obigem Bild auch sehen könnt, besteht der Clarins Blush aus zwei Farbtönen. Auf meinem Swatch habe ich beide Farben ineinander verblendet. Die anderen Blushes sind hier solo unterwwegs:
>> Peachykeen // MNY 301 // Clarins sunset coral // Springsheen // Peachykeen // Blushbaby <<

Peachykeen hab ich zweimal drauf, weil ich beim Auftragen des 301er MNY Blushes ein Dupe vermutete - und die Vermutung hat sich bestätigt.

Wie ihr seht, GIBT es Unterschiede unter meinen Korall-Blushes. Was alle gemeinsam haben: den Schimmer. Sowohl Springsheen als auch Peachykeen haben ein "Sheertone Shimmer" Finish.

Donnerstag, 17. Februar 2011

Korall, korall, korall sind alle meine Blushes...

Kennt ihr noch das ähnlich klingenden Kinderlied? Das fiel mir sofort ein, als ich kürzlich einen Blick auf meine Blush-Sammlung geworfen habe. Ich meine, einen Trend zu Korall zu erkennen ;-)

>> links: MAC "Springsheen" // oben: Clarins Blush Prodige "04 Sunset Coral"
// unten: MAC "Peachykeen" // rechts: MNY "301" <<

Swatches meiner aktuellen Lieblingsblushes folgen demnächst... (ich habs nicht vergessen ;-))

Wie sieht eure Blush-Sammlung aus? Dominiert bei euch auch so stark eine Farbe? Wenn ja, welche?

Dienstag, 15. Februar 2011

Clarins Blush Prodige - Fard à Joues Poudre Couleur & Lumière

(Für alle Nicht-Französisch-Sprachler: "Fard à Joues Poudre Couleur & Lumière" = "Blush Powder Color & Light")

(Alle Bilder lassen sich durch Klicken vergrößern!!)

Ein neues (aber nicht limitiertes) Produkt aus dem Hause Clarins, welches pünktlich zum Frühjahr auf den Markt kam, ist der hübsche "Blush Prodige" (=Wunder Blush). Ich war erst einmal hin und weg von der eleganten Verpackung! Erstens kommt das Puderrouge in einem roten Samtbeutelchen daher, welches es beim Transport vor Kratzern schützt. Außerdem befindet sich auf der goldenen Verpackung das eingeprägte Clarins-"C" (ich steh ja sehr auf sowas...):
... naaa? Was schleicht sich denn da aus dem süßen Samt-Täschchen? Ein 7,5g "schweres" Rouge zu einem Preis von 32,50€.

Auf der Rückseite steht die Produktbezeichnung und die Farbnummer. Mein Blush hat die Farbe - wie sollte es auch anders sein ;-) - "04 sunset coral":

Öffnet man die Verpackung sieht man, dass alles einzeln in Plastik verpackt ist - sehr gut, weil man so sicher gehen kann, dass keiner drin rumgegrapscht hat. Und so verrutscht beim Heimtransport (oder dem Versand) auch nichts.

Auf das Blush selbst ist "Clarins" eingeprägt - genauso wie auf den beiliegenden Pinsel. Super finde ich ja den Spiegel im Blush-Deckel - so kann man auch unterwegs jederzeit überprüfen, ob das Make-up noch sitzt und gegebenenfalls nachschminken (PS: Nachschminken ist eigentlich nicht nötig ;-)).

Das Blush selbst besteht aus zwei Teilen: dem "Couleur"- und dem "Lumière"-Bereich. Der "Farbige"-Bereich ist hier dunkler und matt. Er soll das Gesicht modellieren. Der "Strahlende"-Bereich ist in diesem Fall heller und enthält feine Schimmerpartikel. Er soll die Konturen mit Lichtakzenten betonen und eine strahlende Frische ins Gesicht zaubern. Natürlich können aber auch beide Partien gleichzeitig benutzt werden.

Je nachdem, ob ihr die beiden Nuancen mischt oder nicht, erhaltet ihr verschiedene Ergebnisse: ganz rechts seht ihr den leicht glitzernden hellen Farbton, in der Mitte den dunkleren Konturier-Farbton und links die beiden Nuancen miteinander vermischt.
>> Links: beide Teile ineinander verblendet //
Mitte: der matte, bräunliche "Couleur"-Part //
rechts: der korallig schimmernde "Lumière"-Part.<<

Der dazugehörige Pinsel ist ausreichend klein, um die jeweiligen Nuancen einzeln aufzunehmen. Ich benutze ihn ganz gerne, für den dunkleren, matten Part (den ich als Bronzer zum Konturieren benutze). Für den schimmerden, hellen Teil nehme ich lieber meinen etwas "dickeren" Rouge-Pinsel.
Das Auftragen selbst ist super - das Rouge fühlt sich sehr seidig und angenehm an. Die beiden Nuancen lassen sich sehr gut ineinander verblenden - zumeist trage ich das Blush auch auf diese Art und Weise. Nur selten trage ich die beiden Komponenten einzeln auf.

Dieses "Wunder Rouge" gibt es übrigens sechs Farbharmonien:
Lovely rose, soft peach, miami pink, sunset coral (mein Baby ;-)), rose wood und spiced mocha.

Insgesamt finde ich dieses Blush wirklich klasse! Das Produkt ist wirklich durchdacht mit seinen aufeinander abgestimmten Farbtönen, mit dem gut benutzbarem Pinsel, mit dem integrierten Spiegel, mit dem dazugehörigen Samttäschchen.
Ich habe mich außerdem bisher nicht so recht an Bronzer heran trauen wollen. Aber da dieses Produkt sozusagen Bronzer und Rouge kombiniert, hat es mir den "Einstieg" erleichtert.

Optisch brauche ich wohl nichts dazu sagen - es ist einfach super edel und es (damit meine ich Produkt und Verpackung) fühlt sich auch sehr hochwertig an.
Einzig der Preis lässt mich etwas schlucken... 32,50€ sind nicht gerade Kleingeld. Trotzdem liebäugele ich mit der Nuance "Soft Peach" - ich bin einfach unverbesserlich ;-) Ich denke, ich werde ihn mir bei meinem nächsten Besuch in die Parfümerie meines Vertrauens genauer anschauen müssen...

Welchen Farbton findet ihr am Schönsten? Habt ihr den Blush schon in Natura gesichtet? Und vielleicht sogar schon geshoppt?

Dieses Produkt wurde mir von Clarins zum Testen zur Verfügung gestellt! Vielen Dank dafür!

Donnerstag, 3. Februar 2011

Noch ein "kleiner" MAC-Einkauf...

Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude - doch hier war die Freude auch später noch sehr groß. Als ich mein Päckchen mit meinen neuesten MAC-Errungenschaften ausgepackt habe, habe ich mich erst einmal an den Verpackungen ergötzt - ich finde, dass MAC seine Sachen echt hübsch verpackt (wie Kiko ja auch ;-)).


Ich habe mir zwei weitere Pinsel bestellt, um meine (noch sehr kleine) MAC-Pinsel-Sammlung zu erweitern. Außerdem waren noch zwei Rouge dabei - wie ich kürzlich erwähnt habe, will ich mich in Zukunft ein wenig mehr mit Rouge im Allgemeinen anfreunden. Zu guter Letzt seht ihr noch eine Mascara - die Neueste aus dem Hause MAC.


"Haute & Naugthy" heiß die Mascara und kann auf 2 Arten verwendet werden. Dreht man die Mascara an der pinken Kappe auf, kann man mit dem Bürstchen "alltagstaugliche", dezente Wimpern schminken. Dreht man sie an der lila glitzernden Kappe auf, erhält man "partytaugliche", dramatischere Stylings.
>> MAC Mascara "Haute & Naughty" <<

Wie die Mascara im Detail funktioniert, könnt ihr bei Temptalia oder bei Karrie nachlesen (bzw Karrie's Video dazu anschauen). Ich denke, bei mir wird hauptsächlich die lilane Nutzungsvariante zum Einsatz kommen, da ich eigentlich IMMER voluminöse, volle Wimpern haben möchte.

Die beiden Rouges, die ich gekauft habe, heißen "Peachykeen" und Blushbaby". Letzteres wurde mir bei meinem MAC-Schminktermin aufgetragen und es gefiel mir ganz gut. Ersteres wollte ich unbedingt ausprobieren, da ich in Punkto Make-up immer noch ein großer Korall-/Pfirsich-Fan bin.

>> Links: MAC Powder Blush "Peachykeen" // rechts: MAC Powder Blush "Blushbaby" <<

Peachykeen ist - wie der Name schon sagt - ein warmer Pfirsichton. Dieses Powder-Blush hat ein "Sheertone Shimmer" Finish. Das heißt, dass es eher transparent ist und einen Schimmer hat, was auf der Haut sehr natürlich wirkt und ihr einen schönen Glow verpassen soll.
>> MAC Powder Blush "Peachykeen" <<

Blushbaby ist ein nudiges Beigerosé mit "Sheertone" Finish. Wie Peachykeen ist dieses Rouge eher transparent, hat aber im Gegensatz dazu keinen Schimmer.
>> MAC Powder Blush "Blushbaby" <<

Last but not least will ich euch meinen Eindruck zu den Pinseln schildern. Es handelt sich dabei um den 239er Pinsel, welcher der MAC-Standard-Pinsel für Lidschatten ist. Dieser kam einmal in der Standardvariante und einmal in der kürzeren "Special Edition" (kurz "SE") Variante (die preislich deutlich geringer war) zu mir - aus welcher LE dieser stammt, weiß ich leider nicht.
>> Links: MAC Brush #239 // rechts: MAC Brush #239SE <<

Auffällig ist hier, dass der Standardpinsel schmaler gebunden ist. Die Haare des SE-Pinsel stehen nach vorne und hinten etwas ab. Dass SE-Pinsel im Allgemeinen eher schlechter sind als die Standardpinsel, habe ich leider erst nach meiner Bestellung erfahren. Daher wird dies mein erster und letzter SE-Pinsel sein.
Wie dem auch sei - da ich von dieser Pinselform nicht genug haben kann (ich gehe ungern mit dem selben Pinsel in hellere UND dunklere Farbtöne), habe ich ihn mir gleich doppelt zugelegt.

Ein paar Pinsel befinden sich aktuell noch auf dem Weg zu mir. Genauso wie ein paar Lidschatten. Dann muss aber erstmal Schluss mit MAC (und mit Kosmetik im Allgemeinen) sein!

Übertreibe ich es gerade ein wenig mit dem ganzen MAC-Zeugs? Oder könnt ihr meine neue MAC-Verrücktheit und mein "Haben-wollen" ein wenig nachvollziehen?

Montag, 17. Januar 2011

Nivea Schnäppchen bei dm

Schon seit einiger Zeit ist die dekorative Kosmetik von Nivea im dm um 50% reduziert. Grund dafür ist, dass Nivea ihre dekorative Kosmetik vom Markt nimmt.

Bereits vor einiger Zeit habe ich mich in einigen dm's umgeschaut und die Aufsteller waren ziemlich abgegrast (dennoch habe ich 2 Artikel gefunden, die mir zugesagt haben). Vorgestern habe ich überraschenderweise noch eine recht "volle" Theke in einem dm gefunden, den ich bis dahin noch nicht aufgesucht hatte (und dort habe ich einen dritten interessanten Artikel gefunden).

Insgesamt habe ich mir drei Artikel aus diesem Nivea Sale mitgenommen - alle aus der Chantal Thomass Kollektion.

Der Lidschatten hat mich total geflasht! Es handelt sich dabei um ein dunkles Violett mit vielen Schimmerpartikeln. Wie ihr auf dem nächfolgenden Bild erkennen könnt, habe ich ihn schon mehrfach benutzt. Er ist aktuell mein Lieblingslidschatten, weil er auch noch sehr gut haltbar ist.

Das Rouge musste mit, weil ich dieser Produktgruppe in Zukunft mehr Beachtung schenken möchte. Bisher hab ich sie mehr oder weniger ignoriert - MNY hat damals meine Meinung zu Rouge ein wenig ändern können, aber ich hab mich bisher dennoch nicht zu kräftigeren Farben getraut. In Zukunft soll sich das ändern.

Außerdem durfte noch ein nude-iger Lippenstift mit:

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Ausbeute. Insbesondere, wenn ich überlege, dass alles in allem weniger als 10€ gekostet hat! :-)

Habt ihr die Reduzierungen bei Nivea auch schon mitbekommen und habt ihr ordentlich zugeschlagen? Oder seid ihr nicht allzu große Nivea Fans?

Sonntag, 26. Dezember 2010

Neulich hatte AnnDee einen freien Tag...

Und was macht man an so einem freien Tag? Richtig! Man versucht etwas Neues! Bei mir war es: M.A.C.
Ja, ihr habt ganz richtig gehört: MAC ist für mich bis vor Kurzem Neuland gewesen. Damit sich das ändert, habe ich mir einen Beratungstermin beim nächstgelegenen MAC-Counter geben lassen. Gänzlich ungeschminkt bin ich dorthin (und sah dabei bestimmt nicht älter aus als 15 :-/) und war sehr gespannt, was die Maccine aus mir herausholen würde.

Sie hat Produkte verwendet, die ich sonst nie benutze: z.B. eine Foundation. Normalerweise reicht mir eine normale Feuchtigkeitscreme.
Sie hat mir auch Schmink-Techniken gezeigt, mit denen ich genauer arbeiten kann - seit ich ihre Tipps beherzige, komme ich mit dunkleren Farben viel besser zurecht.

Das AMU, das sie mir geschminkt hat, hat mir sehr gut gefallen:
(wenn ich nicht so sehr nach oben geschaut hätte, würde man auch mehr vom Make-up sehen...)

Sie hat sich bei der Farbwahl hauptsächlich im violetten Bereich aufgehalten. Ich fand das ja gut, da ich selbst auch oft zu violett greife (sei es nun bei Klamotten oder bei Make-up).
(in Wirklichkeit hat das Lila in der Mitte noch viel stärker und schöner geschimmert als auf dem Bild)

Die Maccine hat ziemlich viele verschiedene Produkte und Pinsel verwendet - wenn ich die alle auf einmal kaufen würde, wäre ich arm!
(direkt auf das Lid gab es eine Schicht Paint Pot "Painterly", anschließend wurde alles mit "Vanilla" grundiert) 

Ein paar Sachen habe ich mir aber trotzdem geleistet - dazu aber ein ander Mal mehr. Heute wollte ich euch nur mein tolles AMU zeigen, welches ich selbst vermutlich nie so hinbekommen werde ;)
Den Lidstrich hat die Maccine übrigens mit dem Fluidline Gel-Eyeliner gezaubert.

Und was sagt ihr zu meinem AMU? Habt ihr euch auch schon mal bei MAC schminken lassen?